Die allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle von Coptermovie durchgeführten
Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Sie gelten mit der mündlichen oder schriftlichen Auftrags-erteilung als vereinbart, wenn bei Auftragserteilung nicht schriftlich andere oder
zusätzliche Vereinbarungen getroffen werden. Der freibleibende Rücktrittsanspruch des Auftraggebers endet mit der Anzahlung, oder spätestens 6 Werktage vor der vereinbarten Ausführung des
Auftrages. Der Auftraggeber versichert ausdrücklich alle Rechte zur Auftragserteilung zu besitzen. Sollten durch den Auftrag die Rechte Dritter verletzt werden, so ist der Auftraggeber hierfür
voll umfänglich haftbar und trägt in jedem Fall die Verantwortung selbst. Bei Wetter- oder Funktionsbedingter Terminverschiebung unserer Leistungserbringung sind Gewährleistungs- und
Schadensersatzansprüche des Bestellers ausgeschlossen.
2. Haftungsbeschränkung
COPTERMOVIE haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit. Im
Haftungsfall ist die Ersatzpflicht von Coptermovi e auf den materiellen Schaden bis zur Höhe des Auftragswertes begrenzt. Für Vermögensschäden und alle weitergehenden Schadensersatzansprüche
(insbesondere für entgangenen Gewinn) ist die Haftung ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Coptermovi e aufgrund der vorstehenden Bestimmungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt die
gleiche Regelung auch für die Haftungsbeschränkung von Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Coptermovi e. Die Verjährung etwaiger Haftungsansprüche
beträgt ein Jahr, soweit nicht gesetzlich zwingend eine längere Frist vorgeschrieben ist
3. Auftragsabwicklung
Wir fliegen ausschließlich nur bei Wetterbedingungen, die unter Einhaltung der gesetzl. Bestimmungen
einen Flug zulassen,
Nicht Gesetzeskonforme Anforderungen werden wir nicht ausführen!
Fest vereinbarte Lieferzeiten und/oder Aufnahmezeitpunkte sind Vertragsbestandteil und berechtigen den
Auftraggeber bei Nichteinhalten durch Coptermovie nach 2-maliger Ersatzterminvereinbarung zum außerordentlichen
Rücktrittsrecht.
Terminverzug durch höhere Gewalt oder unvorhersehbaren Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von Coptermovie liegen, wie
z.B. zu hohe Windgeschwindigkeit oder ungeeignete Witterung für Außenaufnahmen, unvorhersehbare Funktionsstörungen des Arbeitsgerätes, behördliche Anordnungen, berechtigen nicht zum
Auftragsrücktritt.
Sich daraus ergebende Lieferverzögerungen gelten als vereinbart und müssen mit dem Kunden abgesprochen werden. Für
Luft/Außenaufnahmen vereinbarte Termine können aus vorgenannten Einflüssen nicht garantiert werden. Sollte nichts anderes vereinbart worden sein, gelten 3 Monate als maximale Zeitvorgabe zur
Durchführung des Auftrages. Konnte Coptermovie während dieser Frist nicht mit der Durchführung des Auftrages beginnen, hat der Auftraggeber den Anspruch auf vollständige Rückerstattung einer
etwaigen Anzahlung.
Wird das dem Auftraggeber ausgehändigte Video- und Bildmaterial nicht innerhalb von 24 Std. reklamiert, gilt der Auftrag
als ordnungsgemäß und wie vereinbart ausgeführt und angenommen. Eine Reklamation/Mängelrüge kann nur dann erfolgen, wenn nichts - auch keine Ausschnitte - von dem ausgehändigten Material
weitergegeben, verwendet oder veröffentlicht wurde.
Soweit ein von uns zu verantwortender Mangel an dem Bildmaterial vorliegt, sind wir nach unserer Wahl zur
Mängelbeseitigung, Ersatzleistung oder Preisminderung berechtigt. Kann der Mangel auch nach der 3. Nachbesserung nicht behoben werden, ist der Kunde berechtigt vom Vertrag zurückzutreten oder
eine entsprechende Minderung des Preises zu verlangen.
4. Zahlungsbedingung
Preislisten und Angebote von COPTERMOVIE sind grundsätzlich freibleibend COPTERMOVIE ist berechtigt, Aufträge ganz oder
teilweise auch durch Vertreter/Dritte ausführen zu lassen. Der Rechnungsbetrag gilt nur für die einmalige Nutzung des Bildmaterials zu dem vereinbarten Zweck gemäß Ziffer 5 AGB. Eine
weitergehende Nutzung dafür ist schriftlich zu vereinbaren.
Zahlung:
50% Anzahlung bei Auftragserteilung, spätestens in Bar vor Drehbeginn. Die vollständige Zahlung muss vor der
Verfügungsstellung des fertigen Bild/Videomaterials erfolgt sein. Der Zahlbetrag ist ohne Abzug sofort fällig. Erst nach vollständiger Bezahlung gehen die vereinbarten Nutzungsrechte des
Bildmaterials an den Auftraggeber über. Nimmt der Kunde den fertigen Auftrag nicht ab, verfällt die Anzahlung und COPTERMOVIE hat das Recht, das Material und die Nutzungsrechte anderweitig zu
verwenden .
5. Nutzungsrechte
Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem von COPTERMOVIE gelieferten Bildmaterial um schutzfähige Lichtbildwerke laut § 2
Abs.1 Ziff.5 UrhRG handelt. Soweit nicht anders vereinbart, ist COPTERMOVIE zur uneingeschränkten Nutzung des erstellten Bildmaterials berechtigt. Der Kunde erwirbt grundsätzlich nur ein
Nutzungsrecht zur einmaligen Verwendung für den im Auftrag angegeben Zweck und Medium.
Ist im Vertrag nichts anderes vereinbart, erstreckt sich das zweckgebundene Nutzungsrecht des überlassenen
Bild/Videomaterials auf die Wiedergabe auf einer Seite der eigenen Webpräsenz und bei Verkaufsvideos/Bilder zusätzlich auf sämtlichen Medien der vom Auftraggeber
beauftragten Dienstleister zeitlich befristet bis zum Verkauf bzw. Zweckerfüllung.
wird das Bild-/Videomaterial zur gewerblichen überregionalen Werbung auf mehr als einer Web-Page, oder mehreren Medien
verwendet, errechnet sich das Nutzungshonorar aus dem Grundhonorar und der Anzahl der benützten Medien/Webseiten.
Für die Übertragung der Exklusivrechte (Copyright) erfolgt ein einmaliger Aufschlag nach Vereinbarung, mindestens jedoch
100% auf das jeweilige Grundhonorar.
Jede weitere über die vorgenannten Nutzungsrechte hinausgehende Verwertung, Vervielfältigung, Verbreitung oder
Veröffentlichung ist honorarpflichtig und bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung von Coptermovie.
Das gilt insbesondere für eine Weiterveräußerung/Verwertung in Trailern, Sammelbänden, Prospekten, bei nachfolgenden
Werbemaßnahmen oder sonstigen Nachdrucken, - jegliche Weitergabe, sowie die Bearbeitung, Änderung oder Umgestaltung des Bildmaterials zur Erstellung eines neuen, urheberrechtlich geschützten
Werkes, sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von COPTERMOVIE gestattet, soweit dieses nicht ausschließlich der technischen Verarbeitung des Bildmaterials dient.
Auch darf das Bildmaterial, oder Teile davon nicht kopiert, verfremdet, nachgestellt fotografiert oder anderweitig
als Motiv benutzt werden.
Der Kunde ist nicht berechtigt, die ihm eingeräumten Nutzungsrechte ganz oder teilweise auf Dritte, auch nicht auf andere
Konzernteile- oder Tochterunternehmen, zu übertragen.
Jegliche vertragliche Nutzung und Wiedergabe des Bildmaterials ist nur gestattet unter der Voraussetzung der Anbringung des
vom COPTERMOVIE vorgegebenen Urhebervermerks.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, soweit die Vorlagen für Druckwerke benutzt werden, uns ein vollständiges Belegexemplar
kostenlos zu liefern. Die Auflagenhöhe des Druckwerkes ist anzugeben.
Für jegliche unberechtigte Nutzung, Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials, ohne die Zustimmung von
COPTERMOVIE, ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Nutzungshonorars zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche. Für jede Veröffentlichung ohne
Urhebervermerk (Coptermovie.eu), oder bei unleserlichen Urhebervermerk wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 100% des Nutzungshonorars zur Zahlung fällig.
6. Vertragspartner, Erfüllungsort und Gerichtstand
Vertragspartner ist die Firma COPTERMOVIE
Meckergasse 1, D 78247 Hilzingen
Für diesen Vertrag gilt ausnahmslos das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort für Lieferung und Leistung ist die Meckergasse 1 in D 78247 Hilzingen, ersatzweise der Ort der
Leistungserbringung.
Gerichtsstand ist D 78247 Hilzingen.
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur
„Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner
Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU)
2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das
Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung
informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke
und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten,
soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt
gegliedert:
I. Informationen über uns als
Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und
Betroffenen
III. Informationen zur
Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als
Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts
im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Rolf Hofmann
Tel. : +4907731 90 28
896
Mobil :+4915227997360
Email: info@coptermovie.eu
Datenschutzbeauftragter beim Anbieter
ist:
Rolf Hofmann
II. Rechte der Nutzer und
Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher
beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten
verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung
unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden
Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18
DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen
bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde,
sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet,
alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der
Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.
Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach
Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet
werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur
Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts
verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine
anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kundenkonto /
Registrierungsfunktion
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein
Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche
Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog.
Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an
Dritte erfolgt natürlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre
Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos
verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich
auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und
den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis
setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht,
sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Kontaktanfragen /
Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns
in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage
erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht, oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage
abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten
Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren
Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und
E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift
und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google
Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem
EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben
der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des
Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb
unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie
bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google
Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google
genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere
Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen
Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
weitere datenschutzrechtliche Informationen für
Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren
Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres
Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt
werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden,
erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
„Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in
des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum
von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem
EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben
der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen
Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/ für
Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen
besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es
dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während
Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten
Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem
Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei
Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und
Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube
ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google
LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem
EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
garantiert Google und damit auch das
Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der
Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung
unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube
übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine
Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das
jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen
besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt
sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen
oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse
des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit,
die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und
Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren
Datenschutz-hinweisen bereit.
7. Datenschutz
Zum Zwecke der Abwicklung von Aufträgen, Anfragen und Angeboten, ist COPTERMOVIE oder durch sie beauftragte
Dienstleister berechtigt, die Daten des Kunden elektronisch zu speichern und weiterzuverarbeiten. COPTERMOVIE sichert zu,keinesfalls Kundendaten an unbeteiligte Dritte weiterzugeben, oder
zugänglich zu machen. Die gesetzlichen Bestimmungen werden strikt eingehalten.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein
oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der restlichen Regelungen nicht. In diesem Fall verpflichten sich beide Vertragsparteien, eine anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung,
eine wirtschaftlich möglichst am nächsten kommende, wirksame und durchführbare Reglung zu finden.